Life Coaching
Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält. (Max Frisch)
Schon als Kind lernen wir, dass Eigenlob stinkt und dass Bescheidenheit eine Tugend ist. Als Schüler erlangen wir allerlei Spezialwissen und erfahren mit jeder Klassenarbeit vor allem, was wir nicht können und was wir falsch machen. Als Studenten erlernen wir dann das wissenschaftliche Präsentieren von Inhalten. Was uns indes weniger vermittelt wird während wir erwachsen werden, ist das Bewusstsein für unsere eigenen Stärken und Talente. Auch Selbstwertschätzung und Selbstdarstellung stehen nicht auf dem Lernprogramm. Welche Antreiber unser Handeln bestimmen, welche Werte uns motivieren, wie unsere Bedürfnisse aussehen und welche Visionen wir haben, – all dies ist der Schule, der Ausbildung und der Uni fremd. Doch genau darum geht es im Coaching: Sie in Ihren Stärken zu bestärken, Ihre Selbstachtung zu erhöhen, Sie darin zu unterstützen, sich Ihrer Ziele bewusst zu werden und sich authentisch und glaubhaft darzustellen.
Der Ausgangspunkt: Ihre alte Geschichte
Ausgangspunkt für das Persönlichkeits-Coaching ist Ihre Geschichte: „Ich bin, was ich erlebt habe und erzählen kann.“ Sobald wir etwas erleben, was uns berührt, möchten wir es ausdrücken. Wir erzählen es jemand anderem (und sei es auch nur zunächst uns selbst). Dabei entscheiden wir über die Wahl der Worte und die Art und Weise, wie wir das Erlebte vortragen. So wählen und definieren wir zugleich unsere Realität.
Es kann passieren, dass wir in unserer eigenen Geschichte gefangen sind. Eine Geschichte, die wir uns und den anderen so lange erzählen, bis wir selbst daran glauben, dass nicht wir unsere Lebensgeschichte bestimmen, sondern unsere Geschichte uns bestimmt.
Ausgangspunkt für das Bedürfnis, Ihre Geschichte umzuschreiben und ihr eine neue Wendung zu geben, können unterschiedliche Situationen sein:
• Sie möchten sich beruflich verändern oder umorientieren.
• Sie fühlen sich überfordert und wollen etwas in Ihrem Leben ändern, wissen jedoch noch nicht, wo sie ansetzen können.
• Sie fühlen sich unterfordert und wollen sich neue Ziele setzen, wissen aber noch nicht, wie Sie es angehen können.
• Sie haben Lust, etwas Neues auszuprobieren, haben aber noch keine Idee, was das sein könnte.
• Sie haben das Gefühl, noch nicht Ihre eigentlichen Stärken auszuleben und sind sich bewusst, dass mehr in Ihnen steckt.
Der Aufbruch: Ihre neue Geschichte!
• Sie können Ihre Vergangenheit nicht verändern, aber Sie können Ihre Sichtweise auf die Vergangenheit verändern. Probleme sind nicht das Ergebnis Ihrer Charaktereigenschaften, sondern Ihrer eigenen Erzählpraxis.
• Sie sind nicht identisch mit Ihrer Geschichte. Wer eine Geschichte erzählt, kann sie auch anders erzählen. Jeden Tag arbeiten wir an unserer Lebensgeschichte. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen – nicht nur über unsere Handlungen, sondern auch über die Art, wie wir unsere Geschichte erzählen.
• Wer Handeln verändern will, erzählt neue Geschichten und alte Geschichten neu.
• Geschichten sind das Medium der Veränderung. Mit Ihrer neuen Geschichte wirkt Ihre Vergangenheit anders auf Sie.
• Je öfter Sie Ihre neue Geschichte wiederholen, umso mehr bekommt sie den Anschein von Identität.
Der Wendepunkt: Ich unterstütze Sie darin…
• sich Ihrer eigenen Stärken beim Erzählen bewusst zu werden, damit Ihre Geschichten eine befreiende Wirkung auf Sie haben.
• einen positiven Blick auf Ihr Leben zu entwickeln und Ihre Stärken auszuleben.
• Ihre privaten und beruflichen Ziele zu überprüfen und mögliche Entwicklungs- und Veränderungsprozesse einzuleiten, damit Sie dem Weg Ihres Herzens folgen können.
• sich Ihrer eigentlichen Ziele bewusst zu werden. Wie soll ihre Geschichte weitergehen?
• Ihre Komfortzone zu verlassen und mit Ihrer neuen Geschichte wieder das Spielfeld auf der Gewinnerseite zu betreten.
• dass Sie zum Autor Ihrer Lebensgeschichte werden, beim Erzählen Selbstwirksamkeit erfahren und Ihre Geschichte schließlich zu Ihrer Erfolgs-, Glücks- und Comebackstory wird.
Die Konsequenz: Mit der richtigen Story…
• erlangen Sie Klarheit über Ihre aktuelle Lebenssituation.
• kommen Sie zu mehr Selbstvertrauen in Ihre Stärken und Potentiale. Sie werden sich Ihrer Fähigkeiten bewusst und lernen sich immer besser kennen und verstehen.
• gelangen Sie zu Authentizität: es ist Ihre Geschichte und daraus gewinnen Sie Ihre Glaubwürdigkeit für sich und andere. Sie lernen, sich selber mehr zu vertrauen – unabhängig vom Urteil anderer.
• setzen Sie sich anspruchsvolle und zugleich erreichbare Ziele.
• entsteht bei Ihnen ein Fokus auf das Wesentliche. Sie werden wirksamer und wissen, Ihre Kräfte geschickter einzusetzen.
• finden Sie Strategien, um diese Ziele zu erreichen sowie einen gelungenen Umgang gegen Widerstände.
• füllen Sie Ihre Marke mit Leben, verankern Sie wirksame Botschaften, die im Gedächtnis bleiben. Sie erhöhen Ihre Überzeugungskraft und die Chancen, dass Sie positiv wahrgenommen werden.
• erfahren Sie, wer Sie sind und was Sie der Welt zu bieten haben. Sie beeindrucken und überzeugen Ihre Zielgruppe und gewinnen…
• verbinden Sie sich mit Menschen – insbesondere, wenn Sie sich in Ihrer Verletzlichkeit zeigen.
Biologisch gesehen, unterscheiden wir uns nicht so sehr voneinander; historisch gesehen, als Erzählung, ist jeder von uns einzigartig. (Oliver Sacks)